Automobilindustrie
Steckverbinderlösungen

Als globaler Hersteller von Automotive-Steckverbindern liegt unser Fokus auf der Umsetzung kundenspezifischer Lösungen unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Umweltstandards gemäß IATF 16949:2016 (Automobilindustrie) und ISO 14001:2015 (Umwelt). Mit über 60 Jahren Erfahrung im Steckverbinderbereich und weltweiten Produktions- und Entwicklungsstandorten liefert KYOCERA AVX nicht nur Standardsteckverbinder an die Automobilindustrie. Für die effektive Kommunikation innerhalb komplexer elektrischer Systeme in Fahrzeugen gewinnen kundenspezifische Steckverbinder zunehmend an Bedeutung. Unser Portfolio reicht von einfachen Airbaggehäusen für Motorsteuergeräte bis hin zu komplexen mechatronischen Lösungen für Elektrofahrzeuge oder autonomes Fahren.

PRODUKTE

Von Brett zu Brett
Wire to Board
Kabel zu Kabel
Spezialprodukte

KUNDENSPEZIFISCHE AUTOMOBILE

Mit seiner kundenspezifischen Automobilsparte liefert KYOCERA AVX seit Jahrzehnten Lösungen von der Produktentwicklung bis zur Massenproduktion in Millionenstückzahlen, alles individuell angepasst von der Produktionszelle bis zur Verpackung.

In der Fertigung bietet KYOCERA AVX eine vollständige vertikale Integration mit eigenen Kontaktstanz- und -beschichtungs-, Formgebungs-, Montage- und Nähprozessen. Mit diesen internen Kapazitäten deckt KYOCERA AVX den gesamten Prozess von der Automatisierungskonzeptplanung bis zum Aufbau kompletter Produktionszellen ab.

Unser Kundenstamm aus der Automobilindustrie besteht aus OEMs und TIER1-Unternehmen auf der ganzen Welt, denen wir auch Engineering-Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung für Stanz- und Formwerkzeuge, Simulationen wie Formflussanalysen, Prototyping und Produkt-/Prozesslayout anbieten.

Mit der Entwicklung von Stanzwerkzeugen beginnt KYOCERA AVX die vertikale Integration im Fertigungsprozess. Mehrere Standorte weltweit gewährleisten die Produktion gestanzter Kontakte in höchster Quantität und Qualität. Im nächsten Prozessschritt betreibt KYOCERA AVX mehrere Galvanisierungslinien, die alle für die Automobilindustrie relevanten Galvanisierungsoptionen in höchster Qualität anbieten. Ebenso individuell wie die kundenspezifischen Steckverbinderprodukte von KYOCERA AVX ist auch die Produktion dahinter mittels halb- oder vollautomatischer Prozesse. Alle Prozessschritte sind in einer Produktionszelle vereint, darunter individuelles Kontaktzuführsystem, Form-/Umspritzprozess, Montage zusätzlicher Komponenten (Buchsen, Kondensatoren, Dichtungen usw.), Etikettierung, Testsysteme und die Endverpackung in kundenspezifischen Trays/Boxen. Insbesondere für Steckverbinder mit hoher Polzahl betreibt KYOCERA AVX mehrere Hochleistungs-Stitching-Maschinen, die für unterschiedliche Aufgaben wie unterschiedliche Kontaktbiegungen und mehrere Kontakttypen in einem Prozesslauf ausgestattet sind.

Darüber hinaus bietet KYOCERA AVX zahlreiche unterstützende Prozesse sowie ein umfangreiches kundenspezifisches Produktportfolio an. Für die Gehäuseabdichtung bieten wir verschiedene Lösungen an, von der einfachen Handmontage einer Dichtung bis hin zum vollautomatischen 2-Komponenten-Spritzgussverfahren. Für das Schweißen stehen verschiedene Verfahren wie Laser-, Widerstands- oder Ultraschallschweißen zur Verfügung. Belüftungs-/Druckausgleichsmembranen können eingeklebt, eingenäht oder per Ultraschall verschweißt werden.

PROZESSE & TECHNOLOGIE – PRESSFIT & IDC

Bei lötfreien Pressfit- und IDC-Technologien erfolgt die Verbindung durch Kaltschweißen. Das Kaltschweißen ist seit fast einem Jahrhundert die Standardmethode für hochwertige und zuverlässige Verbindungen. Mit Varipin bietet KYOCERA AVX die Pressfit-Pin-Kontakttechnologie, die eine robuste Verbindung zwischen Leiterplatte und Pin ermöglicht.

Pressfit

Die Pressfit-Verbindung ist eine Verbindungstechnik zwischen Leiterplatte und Anschlussstift. Dieses lötfreie Verfahren sorgt für eine gasdichte Verbindung des Anschlussstifts innerhalb der durchkontaktierten Bohrung der Leiterplatte.

    Die Hauptvorteile der Einpresstechnik sind:
  • Nur einstufiger Prozess
  • 100 % bleifrei möglich
  • Keine Nacharbeit notwendig (keine Schweißbrücken oder Lötperlen)
  • Keine zusätzliche thermische Belastung der Platine
  • Keine Rückstände aus dem Flussmittelprozess
  • Stabiler elektrischer Kontakt mit hoher Zuverlässigkeit (Kaltschweißverbindung)

Das branchenerprobte Kontakttechnologieangebot von KYOCERA AVX mit konformem oder Press-Fit-Pin-PCB-Anschluss wurde in den 1970er Jahren entwickelt und patentiert.

Der flexible Pressfit-Pin von KYOCERA AVX Varipin® wird seit über 25 Jahren in Automobilprodukten eingesetzt. Unser breites Sortiment an für die Automobilindustrie qualifizierten Pins bietet Designflexibilität basierend auf Lochgröße, Leiterplattendicke, Betriebstemperaturbereichen, Strombelastbarkeit und mehr.

  • Spezielle Nadelöhrgeometrie
  • Verschiedene Rohstoffe und Beschichtungen
  • Bis zu 150 ° C.
  • 0.4 bis 1.2 mm Banddicke

IDC (Schneidklemmverbindung)

Die IDC-Technologie ist ein häufig verwendetes lötfreies Prinzip zum Verbinden von Drähten (oder der Leitungen elektronischer Komponenten, beispielsweise Kondensatoren). Das Prinzip des Kaltschweißens ist konzeptionell einfach: Im Vakuum verbinden sich zwei Stücke ähnlichen Metalls einfach, wenn sie dicht nebeneinander platziert werden. Vorausgesetzt, die Oberfläche ist sauber und frei von Oxidation oder Korrosion, verlieren die beiden Metallstücke einfach jede Grenze, die definiert, wo das eine endet und das andere beginnt. Um dasselbe Phänomen an der Luft zu erreichen, muss das Gas zwischen den beiden Metallstücken herausgedrückt werden. Bei einer IDC-Verbindung wird ein keilförmiger Schlitz durch den Draht gedrückt, um den Metalldraht in den Schlitz zu führen. Die Keilform übt eine Federkraft auf das Drahtbündel aus, um die Kaltschweißnaht zu erzeugen.

IDC-basierte Steckverbinder nutzen diese Eigenschaft in zahlreichen Anwendungen der Automobil- und Transportbranche. IDC-Steckverbinder gewinnen aufgrund ihrer einfachen Herstellung und niedrigen Kosten zunehmend an Bedeutung, insbesondere angesichts der steigenden Anforderungen an Leistung und Hochgeschwindigkeitsdaten in modernen Fahrzeugen. KYOCERA AVX ist seit über drei Jahrzehnten führend in diesem Bereich und ist bestens aufgestellt, um langfristig Steckverbinderlösungen für die Automobilindustrie anzubieten.

Steckverbinder mit hoher Pinzahl

Seit den Anfängen der Saugrohreinspritzung und des digitalen Motormanagementsystems ist die Anzahl der Pins in Motorsteuergeräten stetig gestiegen. Dies ist auf die Einführung neuer Funktionen, Steuerungen und Sensoren zurückzuführen, um die Emissionsvorschriften für Fahrzeuge zu erfüllen und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Aufgrund des begrenzten Platzes im Motorraum ergeben sich neue Herausforderungen bei Design und Fertigung, um eine höhere Pindichte (über 200), kleinere Größen, eine präzise Positionierung und die hohen Zuverlässigkeitserwartungen des Automobilmarktes zu ermöglichen.

Steckverbinder mit hoher Pinzahl werden heute bei einer großen Anzahl von Steuergeräten verwendet, beispielsweise für Sicherheitsfunktionen (Airbag, ABS/ESP usw.).

    Gemäß dem Kundendesign kann KYOCERA AVX Folgendes anbieten:
  • Hochmoderne Fertigungslösungen wie halbautomatisches oder vollautomatisches Umspritzen und Hochgeschwindigkeits-Nähprozesse
  • Pin-Thru-Hole- (PTH) oder Press-Fit-Anschluss für alle Automobil-Standardkontakte mit einer Banddicke von 0.4 bis 1.2 mm
  • Mehrfachbeschichtungsoption für Schnittstellen- und PCB-Bereiche

Automotive-Anwendungen:
Motorsteuergeräte (ECU)
Airbag-Steuergeräte (ACU)

Integrierte und komplexe Gehäuse

Seit den Anfängen der Saugrohreinspritzung und des digitalen Motormanagementsystems ist die Anzahl der Pins in Motorsteuergeräten stetig gestiegen. Dies ist auf die Einführung neuer Funktionen, Steuerungen und Sensoren zurückzuführen, um die Emissionsvorschriften für Fahrzeuge zu erfüllen und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Aufgrund des begrenzten Platzes im Motorraum ergeben sich neue Herausforderungen bei Design und Fertigung, um eine höhere Pindichte (über 200), kleinere Größen, eine präzise Positionierung und die hohen Zuverlässigkeitserwartungen des Automobilmarktes zu ermöglichen.

    Funktionen und Vorteile der KYOCERA AVX-Produkte:

  • Mehrere Stanz- und Beschichtungsoptionen
  • Formdichtungen (2-Komponenten-Formteil)
  • Integration elektrischer Komponenten
  • Vielfältige Vergusstechnologien
  • Einlage von Entlüftungsmembranen

    Automotive-Anwendungen:

  • ADAS-Sensorgehäuse
  • Airbag-Steuergerät (ACU)
  • Komfortelektronik
  • Bremssystem-Steuergeräte
  • Getriebegetriebe

Sensorgehäuse

Moderne Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, die alle Anwendungsbereiche abdecken (Motormanagementsysteme, Antriebsstrang, Sicherheit, Komfortelektronik usw.) und alle das gleiche Ziel verfolgen: Effizienz, Sicherheit und Fahrerlebnis zu verbessern. Autonomes Fahren führt zu einer noch intensiveren Nutzung dieser Komponenten.

Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, hat KYOCERA AVX seine Produktionskapazität und Flexibilität bei den Umspritzprozessen erweitert, um höhere Stückzahlen und mehrere Varianten bewältigen zu können.

    Funktionen und Vorteile der KYOCERA AVX-Produkte:

  • Überformung
  • Option für mehrere Beschichtungen (Schnittstelle und PCB)
  • Flexible Montagelinien
  • Einpresstechnik

    Automotive-Anwendungen:

  • Abstandskontrolle
  • Airbagsensor
  • NOx- und Abgassystemsensor

Mechatronik-Komponenten

Mechatronik integriert Steckverbinderfunktionen und elektromechanische Komponenten in eine übergeordnete Baugruppe. Heutzutage sind die meisten konventionellen mechanischen Komponenten im Automobilbereich auf mechatronische Systeme mit hohem Elektronikanteil und hohem Leistungsbedarf umgestiegen. Neue Systeme für die Elektromobilität betonen diese Anforderungen und erhöhen die Komplexität der Steckverbindersysteme.

    Funktionen und Vorteile der KYOCERA AVX-Produkte:

  • Mehrere Stanz- und Beschichtungsoptionen
  • Mehrere Dichtungslösungen
  • Hochleistungs-Kunststoffverarbeitung
  • Stromanschlusssysteme für Kabelbaumschnittstellen
  • Mehrfachanschlusstechnologie für Leiterplatten
  • Anschlusstechnik für Stromschienen

    Automotive-Anwendungen:

  • HEV-Hybrid-Leistungssteuerung
  • Machtverteilung
  • ACDC- und DCDC-Wandler
  • Elektrische Servolenkung (EPS)

RESSOURCEN

FLYER & BROSCHÜREN

KATALOGE

TOOLS