Was ist passiert?
Was ist passiert?
Am 30. März 2023 kam es bei KAVX zu einem Cybersicherheitsvorfall, der Server in Greenville und Myrtle Beach, South Carolina, USA, betraf, was zur Verschlüsselung einer begrenzten Anzahl von Systemen und einer vorübergehenden Unterbrechung bestimmter Dienste führte. KAVX stellte später fest, dass die auf den betroffenen Servern gespeicherten Daten persönliche Informationen von Einzelpersonen aus aller Welt enthielten. Wir leiteten sofort eine Untersuchung ein. Unsere Untersuchung ergab, dass einige persönliche Informationen möglicherweise von einer unbefugten Partei abgerufen wurden.
Um welche Informationen könnte es sich dabei gehandelt haben?
Um welche Informationen könnte es sich dabei gehandelt haben?
Die folgenden Arten personenbezogener Daten können betroffen sein: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, persönliche Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail, arbeitsbezogene Daten wie Mitarbeiter-ID, Vergütungs- und Gehaltsinformationen, Arbeitsleistung, Gewerkschaftsdaten, gesundheits- und medizinbezogene Informationen, Geschlechtsidentität, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, Unterschriften, bestimmte von Behörden ausgestellte Identifikatoren wie Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Passnummer, andere Identifikationsnummern, Steuerinformationen und Bankkontonummer.
Welche Folgen kann der Vorfall haben?
Welche Folgen kann der Vorfall haben?
Wenn auf bestimmte Arten persönlicher Informationen zugegriffen wurde, besteht das Risiko, dass Kriminelle versuchen, diese für Identitätsdiebstahl oder Betrug zu verwenden. Sie sollten immer auf der Hut vor Betrug sein und gegenüber jedem misstrauisch sein, der Sie nach persönlichen Informationen fragt. Wir verstehen, dass Sie über diesen Vorfall besorgt sein könnten, und wir möchten Ihnen dabei helfen.
Was machen wir?
Was machen wir?
Die Sicherheit unseres Netzwerks und der persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben diesen Vorfall gründlich untersucht und zusätzliche Schritte unternommen, um unsere Systeme noch sicherer zu machen. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die durch diese Angelegenheit entstanden sind.
Aus übermäßiger Vorsicht benachrichtigen wir alle Personen, die möglicherweise von diesem Vorfall betroffen sind, und bieten Einzelpersonen auf Grundlage der möglicherweise betroffenen personenbezogenen Daten kostenlose Kreditüberwachungs- bzw. Darknet-Überwachungsdienste an.
Wenn Sie meinen, von diesem Vorfall betroffen zu sein, lesen Sie bitte den Abschnitt „Wie melde ich mich für Überwachungsdienste an?“, um die möglichen Auswirkungen zu überprüfen.
Wie melde ich mich für Überwachungsdienste an?
Wie melde ich mich für Überwachungsdienste an?
Aus Vorsicht bieten wir in bestimmten Märkten kostenlose Überwachungsdienste für Personen an, deren persönliche Daten möglicherweise betroffen sind. Um zu bestätigen, ob Sie betroffen sind, und um sich für Überwachungsdienste anzumelden, besuchen Sie Website oder rufen Sie die Nummer an (USA: 1-888-566-4971 | Außerhalb der USA: 1-936-559-2285) (Montag – Freitag 9:9–9:6 Uhr EST und Samstag – Sonntag XNUMX:XNUMX–XNUMX:XNUMX Uhr EST).
Was passiert, wenn ich meinen Aktivierungscode für die Anmeldung bei Überwachungsdiensten nicht habe?
Was passiert, wenn ich meinen Aktivierungscode für die Anmeldung bei Überwachungsdiensten nicht habe?
Wenn Sie betroffen sind und wir Ihre aktuelle Adresse gespeichert haben, wurde Ihnen ein Brief mit einem einmaligen Code zugesandt, den Sie zur Anmeldung benötigen. Wenn Sie sich nicht daran erinnern können, einen Brief erhalten zu haben, oder ihn verloren haben, wenden Sie sich bitte an Identity Theft Protection Services (IDX) unter (USA: 1-888-566-4971 | Außerhalb der USA: 1-936-559-2285), um Ihre Angaben zu bestätigen und, falls Sie betroffen sind, den einmaligen Code zu erhalten, den Sie zur Anmeldung für kostenlose Überwachungsdienste benötigen.
Was ist, wenn ich keine E-Mail habe?
Was ist, wenn ich keine E-Mail habe?
Wenn Sie betroffen sind und einen Brief erhalten haben, können Sie die Nummer in Ihrem Brief anrufen, sich bei einem Agenten anmelden und Ihre Benachrichtigungen per Post erhalten.
Ich habe mich bereits für die Kreditüberwachung angemeldet. Was muss ich tun?
Ich habe mich bereits für die Kreditüberwachung angemeldet. Was muss ich tun?
Sie müssen nichts tun. Ab dem Tag Ihrer Anmeldung für die Überwachungsdienste steht Ihnen eine 12-monatige Überwachung zur Verfügung.
Was kann ich sonst noch tun?
Was kann ich sonst noch tun?
Überprüfen Sie Ihre Konten und Kreditauskünfte – Wir empfehlen Ihnen, wachsam zu bleiben, indem Sie Ihre Kontoauszüge überprüfen und (sofern zutreffend) Kreditauskünfte überwachen.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, bei der Festlegung von Benutzernamen und Passwörtern für Onlinedienste Folgendes zu beachten:
- Aktivieren Sie die zweistufige Authentifizierung für alle Ihre Onlinedienste.
- Verwenden Sie sichere (lange, ungewöhnliche und komplexe) Passwörter und verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für verschiedene Onlinedienste.
- Verwenden Sie für Ihre persönlichen E-Mail-Konten ein Passwort, das sich von allen anderen Passwörtern unterscheidet und sicher ist. Erstellen Sie Ihr Passwort beispielsweise aus drei zufälligen Wörtern.
Aufgrund der Häufigkeit von Cyberangriffen empfehlen wir Ihnen, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen:
- Seien Sie sehr vorsichtig bei Telefonanrufen oder E-Mails, in denen nach Ihren persönlichen Daten gefragt wird.
- Seien Sie wachsam bei E-Mails, in denen Sie aufgefordert werden, auf Links zu klicken, Dokumente herunterzuladen oder Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, öffnen Sie sie nicht.
Was, wenn ich weitere Fragen habe?
Was, wenn ich weitere Fragen habe?
Kontaktieren Sie Identity Theft Protection Services (IDX) unter (USA: 1-888-566-4971 | Außerhalb der USA: 1-936-559-2285), um weitere Informationen zu diesem Ereignis zu erhalten und mit sachkundigen Vertretern über die geeigneten Schritte zum Schutz Ihrer Identität zu sprechen.