Kondensatoren für Hochtemperaturanwendungen
Geschrieben von: Martin Barta | Slawomir Pala | Stanley P. Cygan
Abstract:
Traditionell ist die Öl- und Gasindustrie der Hauptmarkt für Hochtemperaturelektronik. Aber auch in der Avionik, der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen gibt es Anwendungen, die dieselben Hauptanforderungen an Zuverlässigkeit unter rauen Betriebsbedingungen wie hoher Feuchtigkeit und Staub sowie an Stoß- und Vibrationsfestigkeit stellen. Widerstände und Kondensatoren sind in jedem elektronischen Gerät und System allgegenwärtig. Der Mangel an zuverlässigen, hochtemperaturbeständigen Kondensatoren mit hoher Leistung hat das Wachstum dieser neueren Anwendungen mit ziemlicher Sicherheit begrenzt.
Die meisten aktuellen Kondensatortechnologien auf dem Markt, wie Aluminium-Elektrolyt- oder Folienkondensatoren, sind auf einen maximalen Temperaturbereich von 125 °C – 150 °C oder sogar darunter beschränkt. Um höhere Temperaturwerte zu erreichen, werden Keramik- und Tantalkondensatoren verwendet.
TECHNISCHES PAPIER HERUNTERLADEN
Traditionell ist die Öl- und Gasindustrie der Hauptmarkt für Hochtemperaturelektronik. Aber auch in der Avionik, der Automobilindustrie und vielen anderen Branchen gibt es Anwendungen, die dieselben Hauptanforderungen an Zuverlässigkeit unter rauen Betriebsbedingungen wie hoher Feuchtigkeit und Staub sowie an Stoß- und Vibrationsfestigkeit stellen. Widerstände und Kondensatoren sind in jedem elektronischen Gerät und System allgegenwärtig. Der Mangel an zuverlässigen, hochtemperaturbeständigen Kondensatoren mit hoher Leistung hat das Wachstum dieser neueren Anwendungen mit ziemlicher Sicherheit begrenzt.
Die meisten aktuellen Kondensatortechnologien auf dem Markt, wie Aluminium-Elektrolyt- oder Folienkondensatoren, sind auf einen maximalen Temperaturbereich von 125 °C – 150 °C oder sogar darunter beschränkt. Um höhere Temperaturwerte zu erreichen, werden Keramik- und Tantalkondensatoren verwendet.