MLO-Tiefpassfilter der LP-Serie, MLO-Hochpassfilter der HF-Serie und MLO-Bandpassfilter der BP-Serie übertreffen durchweg die Leistung von Standardsilizium- und Keramikfiltern und helfen HF-Konstruktionsingenieuren, die anhaltende Marktnachfrage nach kleineren, leistungsfähigeren elektronischen Bauteilen zu befriedigen.

FOUNTAIN INN, SC (31. Oktober 2023) – KYOCERA AVX, ein weltweit führender Hersteller hochentwickelter elektronischer Komponenten, die darauf ausgelegt sind, technologische Innovationen voranzutreiben und eine bessere Zukunft aufzubauen, bietet drei Serien mehrschichtiger organischer (MLO) Filter an, die darauf ausgelegt und in der Praxis erprobt sind, in einer Vielzahl von HF-Anwendungen die beste Leistung ihrer Klasse zu liefern.
Die MLO-Tiefpassfilter der LP-Serie, die MLO-Hochpassfilter der HF-Serie und die MLO-Bandpassfilter der BP-Serie sind passive Low-Profile-Geräte, die auf der patentierten MLO-Hochdichte-Verbindungstechnologie von KYOCERA AVX basieren. Diese Technologie hat eine hohe Dielektrizitätskonstante und eine hohe Wiederholgenauigkeit von Charge zu Charge und weist geringe Materialverluste auf, was die Entwicklung von passiven gedruckten Elementen mit hohem Q-Faktor wie Induktoren und Kondensatoren in einem mehrschichtigen Stapel ermöglicht. Sie ist außerdem unempfindlich gegenüber den Leistungsschwankungen, die normalerweise durch Temperaturänderungen und Ausdehnung verursacht werden, die mit den meisten organischen Leiterplatten übereinstimmen, was eine verbesserte Zuverlässigkeit im Vergleich zu Standardsilizium- und Keramikfiltern ermöglicht.
Dank dieser innovativen Materialtechnologie integrieren die MLO-Filter der LP-, HF- und BP-Serie von KYOCERA AVX Induktoren und Kondensatoren in relativ kleine und flache oberflächenmontierbare Land Grid Array-Gehäuse, die die Schaltungskomplexität reduzieren, Platz auf der Platine sparen und die Leistung und Zuverlässigkeit im Vergleich zu Filtern mit diskreten Induktoren und Kondensatoren verbessern. Alle drei Serien weisen geringe parasitäre Effekte und Einfügungsverluste, effektive Wärmeableitung, sehr hohe Unterdrückung und ausgezeichnete Lötbarkeit auf und sind für eine Impedanz von 50 Ω, bis zu 12 GHz (bald 20 GHz) und Betriebstemperaturen von -55 °C bis +85 °C ausgelegt. Sie sind in RoHS-konformen und bleifreien kompatiblen Varianten und in einer Vielzahl von Gehäusegrößen von 2616 bis 5021 mit maximalen Höhenprofilen von 1.02 mm und Goldanschlüssen erhältlich. Darüber hinaus werden alle MLO-Filter zu 100 % elektrisch getestet und keines von ihnen enthält besonders besorgniserregende Stoffe (SVHCs). Zu den gängigen Anwendungen der drei Serien gehören Mobilkommunikation, 5G, Radar, Signalverarbeitung, Instrumentierung und Testgeräte.
Neben diesen gemeinsamen Merkmalen MLO-Tiefpassfilter der LP-Serie und MLO-Hochpassfilter der HF-Serie weisen einen weiten Frequenzbereich und eine hervorragende Isolierung auf. Sie sind derzeit in acht Gehäusegrößen (2616, 3116, 3416, 4016, 4617, 4614, 4218 und 5021) erhältlich und eignen sich gut für den Einsatz in GPS, Fahrzeugortungssystemen, drahtlosen LANs und Satellitenempfängern.
Die MLO-Filter der LP-Serie sind für eine kontinuierliche Belastbarkeit von 4 W, Frequenzen von 71 MHz bis 7.09 GHz und einen Einfügungsverlust von weniger als 1.2 dB für Durchlassfrequenzen von DC-f0 ausgelegt.
Die MLO-Filter der HF-Serie sind für eine kontinuierliche Belastbarkeit von 2 W, Durchlassfrequenzen von 740 MHz bis 8 GHz und einen Einfügungsverlust von maximal 1.20 dB ausgelegt.
MLO-Bandpassfilter der BP-Serie weisen zusätzlich einen steilen Abfall und eine hohe Unterdrückung von Frequenzen außerhalb des Bandes auf und sind für eine Dauerbelastbarkeit von 1 oder 2 W, Frequenzen zwischen 770 MHz und 4.68 GHz und einen Einfügungsverlust von weniger als 5 dB ausgelegt. Sie sind derzeit in sechs Gehäusegrößen (2616, 3116, 3416, 4016, 4617 und 5021) erhältlich und eignen sich auch gut für den Einsatz in Militär- und Rettungsfunkgeräten, UAVs, Basisstationen und drahtlosen Zugangspunkten und Terminals.
„Wir haben alle drei unserer MLO-Filterserien – LP, HF und BP – seit ihrer jeweiligen Markteinführung in den Jahren 2016, 2017 und 2018 kontinuierlich erweitert und sind sehr stolz auf ihre praxiserprobte, erstklassige HF-Leistung im Vergleich zu Standardfiltern aus Silizium und Keramik“, sagte Mohammed Abu-Naim, HF-Produktmanager bei KYOCERA AVX. „Die einzigartigen Materialeigenschaften unserer MLO-Filter ermöglichen es uns, Induktoren und Kondensatoren in relativ kleine und flache Gehäuse zu integrieren, die ideal geeignet sind, um HF-Designingenieuren dabei zu helfen, die anhaltende Marktnachfrage nach kleineren und leistungsfähigeren drahtlosen elektronischen Geräten zu befriedigen. Vor Kurzem haben wir neue Lagerpakete aller drei erweiterten Serien an Mouser und Digi-Key ausgeliefert. Teile sollten also für Tests und Design-Ins leicht verfügbar sein.“
Alle drei MLO-Filterserien sind in Waffelpackungen oder auf Rolle in Mengen von 250 oder 1,000 erhältlich. KYOCERA AVX bietet auch kundenspezifische MLO-Filter an.
Weitere Informationen zu den erstklassigen MLO-Filtern der LP-Serie, der BP-Serie und der HF-Serie finden Sie über die folgenden Schaltflächen. Um zu bestellen, besuchen Sie bitte Mouser und DigiKey. Um sich nach kundenspezifischen Komponenten zu erkundigen, wenden Sie sich bitte an einen lokalen Vertriebsmitarbeiter. Weitere Informationen zu KYOCERA AVX finden Sie unter https://www.kyocera-avx.com/, E-Mail anfrage@kyocera-avx.com, folge ihnen weiter LinkedIn, Twitter und Instagram, wie sie auf Facebook, rufen Sie 864-967-2150 an oder schreiben Sie an One AVX Boulevard, Fountain Inn, SC 29644.