Welligkeitsstrom: Ein zunehmend relevanter Test zur Ergänzung von Designüberlegungen
Geschrieben von: Vincent Mao, Joe Hock, Caleb Winfrey
Abstract:
Die Welt bewegt sich in Richtung Elektrifizierung mit Elektrofahrzeugen (EVs), erneuerbaren Energien und kleineren, leistungsstärkeren, aber dennoch effizienten System-on-Chips (SOCs), da die Signal- und Leistungsintegrität in unterschiedlichen Umgebungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Rippelstromtest ist üblicherweise erforderlich, um die Geräteleistung bis zu 20 °C über Raumtemperatur zu bewerten. Dieser Überblick konzentriert sich auf die Testaufbauten, die drei ESR-Stufen (niedrig, mittel, hoch) für Anwendungen von der Signalintegrität bis hin zu Mikrowellen/HF abdecken. Wir präsentieren erste Ergebnisse und Verfahren zur Datenerfassung und -analyse sowie Überlegungen zu Leistungseinbußen bei montierten Bauteilen. Laufende Herausforderungen werden ebenfalls diskutiert.
TECHNISCHES PAPIER HERUNTERLADEN
Die Welt bewegt sich in Richtung Elektrifizierung mit Elektrofahrzeugen (EVs), erneuerbaren Energien und kleineren, leistungsstärkeren, aber dennoch effizienten System-on-Chips (SOCs), da die Signal- und Leistungsintegrität in unterschiedlichen Umgebungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Rippelstromtest ist üblicherweise erforderlich, um die Geräteleistung bis zu 20 °C über Raumtemperatur zu bewerten. Dieser Überblick konzentriert sich auf die Testaufbauten, die drei ESR-Stufen (niedrig, mittel, hoch) für Anwendungen von der Signalintegrität bis hin zu Mikrowellen/HF abdecken. Wir präsentieren erste Ergebnisse und Verfahren zur Datenerfassung und -analyse sowie Überlegungen zu Leistungseinbußen bei montierten Bauteilen. Laufende Herausforderungen werden ebenfalls diskutiert.