Sicherheitsüberlegungen für Acetonitril-Superkondensatoren
Geschrieben von: Akihiro Kado
Abstract:
Fortschritte in der Entwicklung und Herstellung von Superkondensatoren haben sie zu einem festen Bestandteil von Stromversorgungen und Backup-Systemen gemacht, die eine hohe Leistungsdichte erfordern. Superkondensatoren sind mittlerweile in vielen Bereichen des modernen Elektronikdesigns zu gängigen Komponenten geworden. Sie schließen eine wichtige Lücke zwischen Batterien – die zur Speicherung von Energie mit hoher Dichte verwendet werden – und elektronischen Kondensatoren – zur Stabilisierung und Entkopplung der lokalen Stromversorgung.
Superkondensatoren bieten die einzigartige Fähigkeit, große Mengen an Energie für kurze Zeit bereitzustellen. Aus diesem Grund werden sie in Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Datenspeichergeräten eingesetzt. Es wurden zahlreiche verschiedene Strukturen und Materialien für Superkondensatoren entwickelt, und zwei der gängigsten basieren auf Acetonitril und Propylencarbonat als Lösungsmittel.
Leider haben sich Superkondensatoren auf Acetonitrilbasis trotz verbesserter Leistung nur langsam durchgesetzt, da es an Daten zur Sicherheit und Zuverlässigkeit mangelt. Dies gilt insbesondere für die Automobilindustrie und andere Anwendungen, bei denen strenge Sicherheitsanforderungen unter extrem rauen Umgebungsbedingungen gelten.
TECHNISCHES PAPIER HERUNTERLADEN
Fortschritte in der Entwicklung und Herstellung von Superkondensatoren haben sie zu einem festen Bestandteil von Stromversorgungen und Backup-Systemen gemacht, die eine hohe Leistungsdichte erfordern. Superkondensatoren sind mittlerweile in vielen Bereichen des modernen Elektronikdesigns zu gängigen Komponenten geworden. Sie schließen eine wichtige Lücke zwischen Batterien – die zur Speicherung von Energie mit hoher Dichte verwendet werden – und elektronischen Kondensatoren – zur Stabilisierung und Entkopplung der lokalen Stromversorgung.
Superkondensatoren bieten die einzigartige Fähigkeit, große Mengen an Energie für kurze Zeit bereitzustellen. Aus diesem Grund werden sie in Anwendungen wie Elektrofahrzeugen, unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Datenspeichergeräten eingesetzt. Es wurden zahlreiche verschiedene Strukturen und Materialien für Superkondensatoren entwickelt, und zwei der gängigsten basieren auf Acetonitril und Propylencarbonat als Lösungsmittel.
Leider haben sich Superkondensatoren auf Acetonitrilbasis trotz verbesserter Leistung nur langsam durchgesetzt, da es an Daten zur Sicherheit und Zuverlässigkeit mangelt. Dies gilt insbesondere für die Automobilindustrie und andere Anwendungen, bei denen strenge Sicherheitsanforderungen unter extrem rauen Umgebungsbedingungen gelten.