Hochspannungs-Automobil-MLCC (Oberflächenmontage)


Hochspannungs-Automobil-MLCC (Oberflächenmontage)
Leistungsmerkmale und Vorteile
  • Detaillierte AEC-Q200-Qualifizierungsdaten sind auf Anfrage erhältlich
  • Spannungsbereich: 600 VDC bis 3000 VDC
  • Kapazitätsbereich:
    100pF bis 150nF (X7R-Dielektrikum)
  • Gehäusegrößen: 1206 bis 2220 mit plattierten Ni/Sn- oder FLEXITERM®-Anschlussoptionen

Moderne Automobilelektronik kann Komponenten erfordern, die mit Hochspannung arbeiten können (z. B. Xenonlampenschaltungen oder Stromrichter in Hybridautos). KYOCERA AVX bietet Hochspannungskeramikkondensatoren an, die nach AEC-Q200-Standard qualifiziert sind. Hoher Wert, geringe Leckage und geringe Größe sind schwierig zu erreichende Parameter bei Kondensatoren für Hochspannungssysteme. Die speziellen Hochspannungs-MLC-Chipkondensatoren von KYOCERA AVX erfüllen diese Leistungsmerkmale und sind für Anwendungen wie Snubber in Hochfrequenzstromrichtern, Resonatoren in SMPS und Hochspannungskopplung/Gleichstromblockierung konzipiert.

Diese Hochspannungs-Chipdesigns weisen bei hohen Frequenzen niedrige ESRs auf. Aufgrund der hohen Spannung sind größere Abmessungen erforderlich. Diese größeren Größen erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von MLC-Chips. Der Temperaturgradient während der Heiz- oder Kühlzyklen sollte 4 °C pro Sekunde nicht überschreiten. Die Vorheiztemperatur muss innerhalb von 50 °C der Spitzentemperatur liegen, die die Keramikkörper durch den Lötprozess erreichen. Chipgrößen 1210 und größer sollten nur im Reflow-Lötverfahren gelötet werden. Kondensatoren benötigen möglicherweise eine schützende Oberflächenbeschichtung, um externe Lichtbögen zu verhindern. Zur Verbesserung der mechanischen und thermischen Beständigkeit empfiehlt KYOCERA AVX die Verwendung eines flexiblen Anschlusssystems – FLEXITERM®.